01. Oktober 2025 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 30)
Alarmierungszeit: 04:30
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 0:35
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Riehtweg alamiert. Eine ältere Dame löste in der Nacht versehentlich den Hausnotruf aus. Der alarmierte Rettungsdienst hatte zwar einen Schlüssel, doch das Schloss klemmte und die Feuerwehr wurde zur Untertützung alamiert. Bei Ankuft der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits in der Wohnung und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erfoderlich.

30. September 2025 Verkehrsunfall Bundestrasse 83 (Einsatz-Nr. 29)
Alarmierungszeit: 06.52
Alarmierungsstichwort: H1Y/RMANV
Einsatzdauer: 2:38
Einsatzstärke: 14 + Ortsteile
Die Feuerwehren der Stadt Grebenstein wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstrasse 83 in der Nähe der Abfahrt zur Kreisstrasse nach Hohenkirchen alarmiert. Ein auf die Bundestrasse aufgefahrener Kleinbus geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei Personenkraftwagen.

22. September 2025 Verkehrsunfall Bundestrasse 83 (Einsatz-Nr. 28)
Alarmierungszeit: 16:50
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:45
Einsatzstärke: 10 (8 in Bereitschaft Gerätehaus)
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zusammen mit der Feuerwehr Burguffeln zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestrasse 83 alrmiert. Bei der Abfahr Burguffeln kam es zu einen Auffahrunafll von zei Personenkraftwagen. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufender Betriebsstoffe aufgenommen. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden auf einem Feldweg abgestellt, um die Fahrbahn wieder freigeben zu können.
17. September 2025 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 27)
Alarmierungszeit: 13:08
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 0:00
Einsatzstärke: 0
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Burguffeln und des Rettungsdienstes nach Burguffeln in die Fasanenstrasse alrmiert. Ein Unterstützung war durch die Feuerwehr Grebenstein nicht erfoderlich und der Einsatz wurde noch im Gerätehaus angebrochen.

11. August 2025 Ölspur über der Bahn (Einsatz-Nr. 26)
Alarmierungszeit: 11:35
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:32
Einsatzstärke: 4
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einer Ölspur Über der Bahn alarmiert. Nach einen Unfall eines Personenkraftwagen waren Betriebsstoffe ausgelaufen, die durch die Feuerwehr aufgenommen wurden.
20. Juli 2025 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 25)
Alarmierungszeit: 12:34
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 0:31
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nachbarn hatten eine ältere Person seit einen Tag nicht mehr gesehen und die Rollladen wurden nicht hochgezogen. Angehörige der Person wurden nicht erreicht und der Rettungsdienst alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde ein Zugang zur Wohnung der älteren Person für den Rettungsdienst geschaffen. Leider konnten die Rettungskräfte nicht mehr für die ältere Person tun. Neben dem Rettungsdienst war die Polizei mit im Einsatz.

Die Jugendfeuerwehr Grebenstein – ein Ort für Abenteuer, Gemeinschaft und spannende Erlebnisse!
Unsere Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Grebenstein. Hier bereiten wir junge Heldinnen und Helden zwischen 10 und 17 Jahren darauf vor, eines Tages Teil der Einsatzabteilungen zu werden. Doch nicht nur das: Neben feuerwehrtechnischem Wissen stehen bei uns Teamgeist, Spaß und jede Menge Action im Vordergrund!

02. Juli 2025 Waldbrand Reinhardswald (Einsatz-Nr. 24)
Alarmierungszeit: 17:27
Alarmierungsstichwort: FWald
Einsatzdauer: 3:58
Einsatzstärke: 5 + Stadtteilwehren
Der Katstrophenschutzzug der Stadt Grebenstein wurde zur weiteren Unterstützung beim Waldbrand im Reinhardswald alarmert. Durch den Katsatrophensuchtzzug wurde im Reinhardwald am Gahrenberg eingestzte Kräfte abgelöst und bei der Bekämpfung des Waldbrandes unterstützt.

01. Juli 2025 Waldbrand Reinhardswald (Einsatz-Nr. 23)
Alarmierungszeit: 17:28
Alarmierungsstichwort: FWald
Einsatzdauer: 5:17
Einsatzstärke: 6
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung der Beim Waldbrand im Reinhardswald eingesetzten Feuerwehren alarmiert. Mit dem STLF (Staffellöschfahrzeug mit 4000 Litern Wassertank) wurde im Pendelverkehr Wasser zum Einsatzort transportiert und bei Nachlöscharbeiten unterstützt.

26. Juni 2025 Küchenbrand Udenhausen (Einsatz-Nr. 22)
Alarmierungszeit: 09:23
Alarmierungsstichwort: F2
Einsatzdauer: 3:07
Einsatzstärke: 12 + Stadtteilwehren
Die Feuerwehren der Stadt Grebenstein wurden zu einem Küchenbrand nach Udenhausen alarmiert. Eintreffen am Einsatzort, war bereits zu sehen, wie starker Rauch aus mehreren Fenstern des 1. OG eines Gebäudes quoll.
Nach ersten Erkundungen war klar, dass keine Personen mehr im Gebäude waren und so wurden zwei Trupps unter Atemschutz, nacheinander zur Brandbekämpfung im Innenraum eingesetzt.