Einsätze 2017

04. Oktober 2017 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 39)
Alarmierungszeit: 10:15
Einsatzdauer: 0:45
Einsatzstärke: 8
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lezouxer Strasse Strasse alarmiert. Der Rettungsdienst wurde beim Transport einer Person mit einem Tragetuch durch eine enge Wohnung zum Rettungswagen unterstützt.
21. September 2017 Unfall Schienenfahrzeug mit Person Bahnübergang Steinerne Brücke (Einsatz-Nr. 38)
Alarmierungszeit: 06:19
Einsatzdauer: 2:30
Einsatzstärke: 21
Die Feuerwehr wurde zu einem Unfall zwischem einem Schienenfahrzeug und einer Person auf der Bahnstrecke zwischen Grebenstein und Hofgeismar alarmiert. Auf Höhe des Bahnüberganges an der Steinernen Brücke wurde eine Person von einem Schienenfahrzeug erfasst und tödlich verletzt. Durch die Feuerwehr wurden die Zuginsassen und der Lokführer betreut, die Einsatzstelle abgesichert und die Koordination der eingesetzten Rettungskräfte vorgenommen. Neben der Feuerwehr Grebenstein wurde die Feuerwehr Udenhausen mit alarmiert, die aber nicht in den Einsatz eingebunden wurde.
18. September 2017 Verkehrsunfall Bundesstraße 83 (Einsatz-Nr. 37)
Alarmierungszeit: 16:11
Einsatzdauer: 1:00
Einsatzstärke: 14
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 83 zwischen Frankenhausen und Burguffeln alarmiert. Zunächst wurde angenommen, dass eine Person eingeklemmt ist, was sich vor Ort jedoch glücklicherweise nicht bestätigte. Die Fahrerin, welche allein im PKW gesessen hatte konnte sich selbstständig befreien. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, koordinierte die Rettungskräfte und kontrollierte das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe. Mit im Einsatz waren die Wehren aus Burguffeln und Udenhausen.

29. August 2017 Fehlalarm Brandmeldeanlage Heinrich-Grupe-Schule (Einsatz-Nr. 36)
Alarmierungszeit: 10:24
Einsatzdauer: 0:52
Einsatzstärke: 12
Die Feuerwehr wurde zu einem Brand im Gebäude in der Heinrich-Grupe-Schule alarmiert. Zusätzlich zu der Feuerwehr Grebenstein wurden die Feuerwehren Burguffeln, Schachten und Udenhausen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Grebenstein mit dem Einsatzleitwagen wurde ein Fehlalarm durch die Brandmeldeanlage der Schule festgestellt. Die weiteren alarmierten Einsatzkräfte konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Ausgelöst wurde ein Melder der Brandmeldeanlage durch Abschleifen von Farbe an Wände zur Vorbereitung eines neuen Anstriches in Räumen der Schule.
24. August 2017 Verkehrsunfall Kreisstrasse zwischen Grebenstein und Immenhausen (Einsatz-Nr. 35)
Alarmierungszeit: 15:51
Einsatzdauer: 2:30
Einsatzstärke: 12
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstrasse zwischen Grebenstein und Immenhausen alarmiert. Ein aus Richtung Immenhausen kommender Motorradfahrer kam in den Gegenverkehr und verunglückte tödlich beim Zusammenstoss mit einem Personenkraftwagen. Der Fahrer des Personenkraftwagens wurde verletzt mit dem Rettungshubschrauber Christoph 7 in ein Krankenhaus gebracht. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Die Kreisstrasse war während des Einsatzes der Rettungskräfte und der Polizei voll gesperrt.
06. August 2017 Person eingeklemmt in Maschine Niederhaldessen (Einsatz-Nr. 34)
Alarmierungszeit: 17:16
Einsatzdauer: 1:20
Einsatzstärke: 20
Die Feuerwehr wurde zur Befreiung einer eingeklemmten Person in einer Förderschnecke für Getreide nach Niederhaldessen alarmiert. In ersten Obergeschoß einer Scheune geriet eine Person mit einem Arm in die Förderschnecke und wurde dort eingeklemmt. Ein Nachbar, der den Unfall mitbekam, leistete Erste Hilfe vor Ort und alarmierte Feuerwehr und Rettungsdienst. Zur Befreiung der Person wurde die Antriebswelle der Förderschnecke demontiert und der Arm der Person durch manuelles vorsichtiges Rückwärtsdrehen aus der Förderschnecke befreit. Mit einer Schleifkorbtrage wurde die verletzte Person über eine Leiterrutsche (Steckleiter) vorischtig auf dem Obergeschoß herabgelassen und an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
03. August 2017 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 33)
Alarmierungszeit: 23:47
Einsatzdauer: 0:44
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lessingstrasse alarmiert. Nach Auslösung eines Hausnotrufes wurde dem zur Hilfe geeilten Betreuer die Tür nicht geöffnet. Da in der Wohnung eine bewegungsunfähige Person vermutet wurde und kein Zugang zum Haus möglich war, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung nach alamiert. Durch die Feuerwehr wurde ein Zugang zum Haus für den Rettungsdienst geschaffen
30. Juli 2017 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 32)
Alarmierungszeit: 01:05
Einsatzdauer: 0:08
Einsatzstärke: 8
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lessingstrasse alarmiert. Nach Auslösung eines Hausnotrufes wurde dem zur Hilfe geeilten Betreuer die Tür nicht geöffnet. Da zuerst kein Zugang zum Haus möglich war, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung nach alamiert. Ein Eingreifen der Feuerwehr wurde dann nicht mehr erforderlich, da zwischenzeitlich die Haustür doch geöffnet wurde.
21. Juli 2017 Ölspur Holzstätte (Einsatz-Nr. 31)
Alarmierungszeit: 10:51
Einsatzdauer: 0:56
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur in die Holzstätte alarmiert. Aus einem Wohnmobil waren bei langsamer Fahrt Betriebsstoffe ausgelaufen und bedeckten die Fahrbahn auf einer Fläche von ca. 1,50 m x 0,10 m. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
20. Juli 2017 Tierrettung (Einsatz-Nr. 30)
Alarmierungszeit: 13:30
Einsatzdauer: 0:30
Einsatzstärke: 9
In der Seniorenwohnanlage in der Bahnhofstrasse wurde durch Kinder ein in einem Lichtschacht eines kellerfensters festsitzender Vogel entdeckt. Durch die Kinder wurde die Feuerwehr zur Rettung des Vogels alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde sich Zugang zum Gebäude verschafft und der Vogel aus dem Lichtschacht befreit und in die Freiheit entlassen.